Diese Messer brauchst du wirklich – Messerarten einfach erklärt

23. Mai 2025 | Küchentipps

Tomate und Messer

Wer sich zum ersten Mal bewusst mit dem Thema Kochen beschäftigt, fragt sich oft:
„Brauche ich wirklich so viele verschiedene Messer?“ Und: „Wofür ist welches gedacht?“

Wir zeigen dir die wichtigsten Messertypen von Allroundern bis zu Spezialisten.
So findest du heraus, welche Messer für dich wirklich sinnvoll sind. Ob für den Alltag, besondere Zutaten oder einfach mehr Freude beim Schneiden.

Die häufigsten Messertypen

Allzweckmesser

Ein kleines, leichtes Messer für Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch.
Ideal für feine Schneidarbeiten im Alltag.

Kochmesser

Der Allrounder in der Küche. Mit seiner breiten Klinge eignet es sich für Fleisch, Fisch, Gemüse und fast alles dazwischen.
In der westlichen Küche ist es das Standardmesser.

Schälmesser

Klein, handlich, präzise: Perfekt zum Schälen, Putzen und Zerteilen von Obst und Gemüse.

Japanische Klassiker

Deba

Ein traditionelles, kräftiges Messer zum Filetieren von Fisch und Zerteilen von Meeresfrüchten.

Santoku

„Das Messer der drei Tugenden“ – Fleisch, Fisch und Gemüse.
Ein echter Alleskönner mit typischer, breiter Klinge.

Gyuto

Die japanische Version des Kochmessers. Universell einsetzbar und angenehm ausbalanciert.

Sashimi

Einseitig geschliffen – ideal für hauchdünne, saubere Schnitte bei Sushi, Sashimi oder Carpaccio.

Nakiri

Das Gemüsemesser. Seine gerade Klinge macht es leicht, Gemüse zu schneiden, zu hacken oder zu würfeln.

Spezialmesser für Fisch & Fleisch

Ausbeinmesser

Mit der schmalen, spitzen Klinge lassen sich Knochen präzise auslösen – ideal für Fleisch und Geflügel.

Tranchiermesser

Zum Schneiden von Braten, Geflügel oder großen Fleischstücken in feine Scheiben.
Hilft auch beim Filetieren.

Messer für spezielle Aufgaben

Je nach Bedarf gibt es noch viele weitere Spezialisten, zum Beispiel:

  • Brotmesser

  • Tomatenmesser

  • Steakmesser

  • Austernmesser

  • Konditorsäge

  • Schinken- oder Lachsmesser

  • Käsemesser

  • Parmesanmesser

  • Pastetenmesser

  • Kräutermesser

Du brauchst nicht jedes Messer auf dieser Liste – aber ein gutes Basis-Set macht das Kochen deutlich angenehmer.
Wenn du weißt, wofür welches Messer gedacht ist, schneidest du präziser und sicherer. Versprochen.

Du willst wissen, wie man Messer richtig pflegt?
Dann lies weiter: Warum Messer nicht in die Spülmaschine gehören

Geschrieben von Barbara Stromberg

Barbara Stromberg ist Ex-Journalistin, Texterin und Co-Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der verständlichen Vermittlung komplexer Inhalte. Sie hat gemeinsam mit Mirko Reeh zahlreiche erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht. Ihre Stärke: Sie stellt genau die Fragen, die sich Kochanfänger:innen heimlich denken – und sorgt dafür, dass niemand sich für fehlendes Wissen schämen muss. Als Exilhessin lebt sie seit 20 Jahren in Düsseldorf.

Ähnliche Beiträge

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 5 „Was ist mit Brot?“Einfaches AnfängerbrotDas Basisrezept von Mirko in 25+Variationen: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – kein Garkörbchen nötig. Aufs Blech geben, backen,...

mehr lesen
Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Nudeln gehen immer – aber nicht jede Nudel passt zu jedem Gericht. Es ist ein bisschen wie die Puzzleteile beim Tetris – jede Form hat ihren Platz. Hier kommt der große Überblick: Die 20 häufigsten Nudelsorten in deutschen Küchen mit Formbeschreibung,...

mehr lesen