Messer reinigen? Aber bitte nicht in der Spülmaschine!

23. Mai 2025 | Küchentipps

Messer nicht  in die Spülmaschine

Ja, wir verstehen’s total: Die Spülmaschine ist schnell, bequem und sauber. Teller rein, Knopf drücken, fertig.
Aber: Für deine Küchenmesser ist das leider keine gute Idee.

Viele, die gerade anfangen, selbst zu kochen, wundern sich irgendwann:
„Warum hat mein Messer plötzlich Flecken?“
Oder: „Wieso ist das so stumpf geworden?“
Oft liegt’s an einem einfachen Grund – es wurde immer wieder in der Spülmaschine gereinigt.

Warum deine Messer nicht in die Spülmaschine gehören

Die Klinge leidet

Messer sind aus Stahl – und der verträgt die Hitze und die aggressiven Reinigungsmittel in der Spülmaschine nicht gut.
Ergebnis: Die Klinge wird stumpf, fleckig oder bekommt sogar Roststellen (sogenannter Flugrost).

Der Griff verzieht sich

Holz, Kunststoff, Metall – viele Griffmaterialien sind nicht für die Spülmaschine gemacht.
Sie können aufquellen, reißen oder sich verfärben. Und dann liegt das Messer nicht mehr gut in der Hand.

Es kann gefährlich werden

Scharfe Klingen, die im Besteckkorb lose herumfliegen? Nicht ideal.
Beim Ausräumen kannst du dich leicht schneiden.

Wie du Messer richtig reinigst – ohne großen Aufwand

Keine Sorge – es ist wirklich einfach:

  • Nach dem Schneiden sofort unter warmem Wasser abspülen.
  • Einen weichen Schwamm und etwas Spüli benutzen – kein Scheuerschwamm!
  • Vorsichtig mit der scharfen Seite – deine Finger wollen heil bleiben.
  • Danach gründlich abtrocknen. Das verhindert Rost und Wasserflecken.

Gönn deinen Messern ein bisschen Handwäsche – das dauert keine Minute, macht aber einen Riesenunterschied. So bleiben sie scharf, schön und zuverlässig und du hast länger Freude beim Kochen.

Und wenn’s doch mal passiert ist?

Keine Panik, wenn dein Messer schon ein, zwei Spülmaschinenrunden hinter sich hat. Ein bisschen Flugrost oder Stumpfheit ist kein Weltuntergang – aber ein guter Zeitpunkt, um’s besser zu machen.
Mit etwas Pflege, gelegentlichem Nachschärfen und konsequenter Handwäsche holst du oft noch viel raus.
Dein Messer wird es dir danken.

Geschrieben von Barbara Stromberg

Barbara Stromberg ist Ex-Journalistin, Texterin und Co-Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der verständlichen Vermittlung komplexer Inhalte. Sie hat gemeinsam mit Mirko Reeh zahlreiche erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht. Ihre Stärke: Sie stellt genau die Fragen, die sich Kochanfänger:innen heimlich denken – und sorgt dafür, dass niemand sich für fehlendes Wissen schämen muss. Als Exilhessin lebt sie seit 20 Jahren in Düsseldorf.

Ähnliche Beiträge

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 5 „Was ist mit Brot?“Einfaches AnfängerbrotDas Basisrezept von Mirko in 25+Variationen: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – kein Garkörbchen nötig. Aufs Blech geben, backen,...

mehr lesen
Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Nudeln gehen immer – aber nicht jede Nudel passt zu jedem Gericht. Es ist ein bisschen wie die Puzzleteile beim Tetris – jede Form hat ihren Platz. Hier kommt der große Überblick: Die 20 häufigsten Nudelsorten in deutschen Küchen mit Formbeschreibung,...

mehr lesen