Einfache Tipps für Anfänger mit Kräutern & Gewürzen

18. Aug. 2025 | Küchentipps

Zitronengras, Ingwer und Koriandergrün als fröhliche, anthropomorphe Figuren springen lachend in einen kochenden Topf.

Wer kennt das nicht? Du stehst in der Küche, rührst im Topf, probierst und denkst: „Irgendwas fehlt!“ Die Lösung? Kräuter und Gewürze!

Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch Gesundheit in dein Essen. Profi-Koch Mirko Reeh zeigt dir, wie du als Kochanfänger ganz leicht damit umgehen kannst.

Warum Kräuter und Gewürze wichtig sind

Kräuter und Gewürze machen dein Essen nicht nur leckerer, sondern können auch gesundheitlich einiges bewirken.

Hier sind ein paar Beispiele:

  • Rosmarin, Thymian und Oregano wirken antibakteriell und entzündungshemmend
  • Ingwer hilft gegen Übelkeit
  • Kurkuma unterstützt die Entgiftung des Körpers

Das heißt: Mit jedem Löffel tust du nicht nur deinem Gaumen, sondern auch deinem Körper etwas Gutes.

Diese Kräuter & Gewürze solltest du immer im Haus haben

Mirko Reehs Starter-Set für deine Küche:

Frische oder getrocknete Kräuter:

  • Basilikum
  • Petersilie
  • Oregano
  • Thymian
  • Rosmarin

Unverzichtbare Gewürze:

  • Salz
  • Paprika (edelsüß oder rosenscharf)
  • Curry
  • Schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss

Damit kannst du fast jedes Alltagsgericht geschmacklich aufwerten – egal ob Pasta, Eintopf oder Ofengemüse.

Gewürze kombinieren: So klappt’s mit dem Aroma

Die Kunst des Würzens liegt im richtigen Zusammenspiel der Aromen. Hier sind praktische Tipps, wie du verschiedene Gewürze geschickt kombinierst:

Aromenfamilien kennenlernen:

  • Wärmend & würzig: Zimt, Nelken, Muskatnuss, Kreuzkümmel – perfekt für Eintöpfe, Currys und herbstliche Gerichte.

  • Frisch & zitronig: Zitronengras, Ingwer, Koriandergrün – ideal für asiatische oder leichte Sommergerichte.

  • Herzhaft & mediterran: Rosmarin, Thymian, Oregano – passen zu Ofengemüse, Pasta und Fleisch.

Kombinationen für Einsteiger:

  • Italienisch: Basilikum + Oregano + Knoblauch

  • Orientalisch: Kreuzkümmel + Zimt + Koriander

  • Asiatisch: Ingwer + Sojasauce + Frühlingszwiebel (ergänzt durch Sesam oder Chili)

Der 3-Schritte-Ansatz:

  • Hauptaroma wählen (z. B. Curry oder Thymian)

  • Ergänzendes Aroma dazunehmen (z. B. Zimt oder Zitronenschale)

  • Feine Note hinzufügen (z. B. Muskat oder ein Spritzer Limette)

Wichtig: Weniger ist oft mehr! Taste dich langsam heran und probiere lieber öfter, als gleich alles reinzustreuen. Zwei bis drei Gewürze reichen meist völlig aus. Zu viele Aromen gleichzeitig können sich gegenseitig überlagern und den Eigengeschmack der Zutaten verdecken.

Wann Fertigmischungen eine gute Idee sind

Nicht immer hast du Zeit oder alle Gewürze zur Hand. Dann können Fertigmischungen praktisch sein:

  • Beim ersten Mal Kochen eines neuen Gerichts

  • Wenn es schnell gehen muss

  • Wenn du exotische Gerichte ausprobieren willst, ohne 20 Einzelgewürze zu kaufen

Mirko Reehs Tipp: Greif zu besonderen Mischungen wie Fisch-BBQ, Chakalaka, Bratkartoffel-Gewürz oder Bratapfel-Gewürz. Die bekommst du in seinem Shop – fein abgestimmt, erprobt und sofort einsatzbereit.

Geschrieben von Barbara Stromberg

Barbara Stromberg ist Ex-Journalistin, Texterin und Co-Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der verständlichen Vermittlung komplexer Inhalte. Sie hat gemeinsam mit Mirko Reeh zahlreiche erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht. Ihre Stärke: Sie stellt genau die Fragen, die sich Kochanfänger:innen heimlich denken – und sorgt dafür, dass niemand sich für fehlendes Wissen schämen muss. Als Exilhessin lebt sie seit 20 Jahren in Düsseldorf.

Ähnliche Beiträge

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 10 „Was ist mit Rind?“Rinderrouladen (klassisch)Gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gürkchen, in dunkler Soße geschmort. Lässt sich gut vorbereiten, einfrieren und auf...

mehr lesen
Gar-Tabelle für Fisch und Fleisch

Gar-Tabelle für Fisch und Fleisch

Wie gar ist gar genug? Kaum ein Thema sorgt in der Küche für so viel Unsicherheit wie die perfekte Garzeit.Ist das Hühnchen wirklich durch? Muss das Lamm innen noch rosa sein? Und woran merke ich eigentlich, dass der Fisch fertig ist? Wer gerade anfängt, regelmäßig...

mehr lesen
Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 7 „Was ist mit Reis?“Reis mit der Quellmethode Das Basisrezept von Mirko: Reis mit der doppelten Menge Wasser, etwas Salz (10 g pro Liter oder eine gute Prise bei...

mehr lesen
Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 6 „Was ist mit Kräutern?“Frankfurter Kräuterbutter Das Basisrezept von Mirko: 500 g Butter, 14 g Salz und ca. 100 g fein geschnittene Kräuter der Frankfurter Grünen...

mehr lesen
Pommessalz einfach selbst machen

Pommessalz einfach selbst machen

Pommes ohne Salz? Geht gar nicht. Aber wusstest du, dass du das typische „Pommesbuden-Aroma“ ganz einfach selbst zu Hause mischen kannst?Das Geheimnis liegt nicht nur im Salz – sondern in der richtigen Kombination aus Gewürzen. Und das Allerallerbeste daran, wenn du...

mehr lesen
Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 5 „Was ist mit Brot?“Einfaches AnfängerbrotDas Basisrezept von Mirko in 25+Variationen: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – kein Garkörbchen nötig. Aufs Blech geben, backen,...

mehr lesen
Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Nudeln gehen immer – aber nicht jede Nudel passt zu jedem Gericht. Es ist ein bisschen wie die Puzzleteile beim Tetris – jede Form hat ihren Platz. Hier kommt der große Überblick: Die 20 häufigsten Nudelsorten in deutschen Küchen mit Formbeschreibung,...

mehr lesen