Was wäre das Leben ohne Würze?

23. Mai 2025 | Rezepte

selbstgemachte Gemüsepaste

Mirko möchte dir heute ein Rezept zeigen, mit dem Tütensuppen und Instantbrühe der Vergangenheit angehören.

Du glaubst, nichts ist einfacher, als Brühwürfel zu verwenden? Dann pass mal auf.

Alles, was du brauchst, sind 800 g gemischtes Gemüse und 200 g Meersalz.

Du kannst alle möglichen Gemüsesorten dafür verwenden, zum Beispiel Karotten, Champignons, Knoblauch, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, Zucchini, Auberginen, Zwiebeln, Paprika, Lauch, Tomaten, Brokkoli, Blumenkohl, Kohlrabi, kurz: was auch immer du gerade da hast. Auch Kräuter wie Petersilie oder Liebstöckel eignen sich super dafür. Wichtig ist nur, dass die Mischung möglichst bunt ist, damit keine Gemüsesorte unangenehm dominant heraussticht.

Ich hebe zum Beispiel beim Kochen gerne die Stiele, Reste und gesäuberten Schalen von Gemüse und Kräutern auf und friere es in Stückchen ein. Sobald 800 g zusammen sind, mache ich meine Gemüsepaste.

Und so geht es:

Wenn nicht schon vor dem Einfrieren gemacht, dann bitte das Gemüse und Kräuter putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden.

Alles mit einem Mixer fein zerkleinern, etwa 15 Minuten kochen und das Salz unterrühren.

Jetzt die Gemüsepaste in heiß ausgespielte Schraubgläser abfüllen und fertig.

Im Kühlschrank ist sie dank des hohen Salzgehaltes mindestens sechs Monate haltbar, im Tiefkühlschrank eingefroren mindestens zwölf Monate.

Zum Verwenden ungefähr zwei Teelöffel der Gemüsepaste auf 500 ml Flüssigkeit einrühren.

Noch ein Tipp: Besonders praktisch ist es, wenn man sie in Eiswürfelform abgefüllt und dann einfriert.

Diese Gemüsepaste eignet sich wunderbar für Suppen, Eintöpfe, Pfannengerichte oder auch Saucen.

Warum das auch für Anfänger:innen genial ist?

Weil du dir mit dieser selbstgemachten Würzpaste jede Menge Denkerei, Verpackungsmüll und künstliche Zutaten sparst. Du brauchst auch keine Angst haben, irgendwas zu versalzen.

Diese Paste ist dein Joker: einfach, flexibel, haltbar – und jedes Mal ein kleiner Schritt in Richtung selbstbestimmtes, gutes Kochen. Und es macht auch viel mehr Eindruck als Fertigpulver…

Geschrieben von Barbara Stromberg

Barbara Stromberg ist Ex-Journalistin, Texterin und Co-Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der verständlichen Vermittlung komplexer Inhalte. Sie hat gemeinsam mit Mirko Reeh zahlreiche erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht. Ihre Stärke: Sie stellt genau die Fragen, die sich Kochanfänger:innen heimlich denken – und sorgt dafür, dass niemand sich für fehlendes Wissen schämen muss. Als Exilhessin lebt sie seit 20 Jahren in Düsseldorf.

Ähnliche Beiträge

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 10 „Was ist mit Rind?“Rinderrouladen (klassisch)Gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gürkchen, in dunkler Soße geschmort. Lässt sich gut vorbereiten, einfrieren und auf...

mehr lesen
Was ist mit Fisch? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Fisch? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 9 „Was ist mit Fisch?“Selbstgemachte FischstäbchenMit Nasspanade aus Mehl, Gemüsebrühe und Salz, paniert mit Panko, Paniermehl oder Cornflakes – dann frittieren oder...

mehr lesen
Was ist mit Huhn? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Huhn? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 8 „Was ist mit Huhn?“Coq au Vin Ein französischer Klassiker – aber total einsteigerfreundlich: Hähnchenteile in Öl anbraten, mit Zwiebeln, Speck, Knoblauch und...

mehr lesen
Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 7 „Was ist mit Reis?“Reis mit der Quellmethode Das Basisrezept von Mirko: Reis mit der doppelten Menge Wasser, etwas Salz (10 g pro Liter oder eine gute Prise bei...

mehr lesen
Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 6 „Was ist mit Kräutern?“Frankfurter Kräuterbutter Das Basisrezept von Mirko: 500 g Butter, 14 g Salz und ca. 100 g fein geschnittene Kräuter der Frankfurter Grünen...

mehr lesen
Pommessalz einfach selbst machen

Pommessalz einfach selbst machen

Pommes ohne Salz? Geht gar nicht. Aber wusstest du, dass du das typische „Pommesbuden-Aroma“ ganz einfach selbst zu Hause mischen kannst?Das Geheimnis liegt nicht nur im Salz – sondern in der richtigen Kombination aus Gewürzen. Und das Allerallerbeste daran, wenn du...

mehr lesen
Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 5 „Was ist mit Brot?“Einfaches AnfängerbrotDas Basisrezept von Mirko in 25+Variationen: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – kein Garkörbchen nötig. Aufs Blech geben, backen,...

mehr lesen