Pommessalz einfach selbst machen

18. Aug. 2025 | Küchentipps, Rezepte

pommesssalz

Pommes ohne Salz? Geht gar nicht. Aber wusstest du, dass du das typische „Pommesbuden-Aroma“ ganz einfach selbst zu Hause mischen kannst?
Das Geheimnis liegt nicht nur im Salz – sondern in der richtigen Kombination aus Gewürzen.

Und das Allerallerbeste daran, wenn du es selbst machst: Du kannst es so mischen, wie es für dich perfekt ist, mehr Schärfe, mehr Paprika, mehr Barbecue-Duft…

Das Grundrezept für Pommessalz

Du brauchst nur wenige Zutaten:

  • 3 EL feines Salz

  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • 1 TL Zwiebelpulver

  • ½ TL Pfeffer (gemahlen)

Alles gut miteinander vermischen, am besten in einem kleinen Schraubglas. Fertig!

Du willst deine eigene Mischung machen? Dann schreib dir genau auf, wie viel du von was in die Mischung gibst, sonst ist die Rezeptur futsch.

Varianten zum Ausprobieren

Das Schöne am Pommessalz: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Ein paar Ideen:

  • Scharf: Für alle, die es gerne feurig mögen – gib ½ TL Chilipulver, Cayennepfeffer oder sogar ein bisschen Chipotle-Pulver dazu. Damit werden deine Pommes zur würzigen Beilage.

  • Kräuterig: Getrocknete Petersilie, Oregano oder Thymian machen dein Pommessalz mediterran. Besonders lecker auf Ofenkartoffeln oder Gemüse.

  • Smoky: Mit geräuchertem Paprikapulver oder ein paar Flocken Rauchsalz holst du dir BBQ-Feeling direkt auf die Pommes.

  • Exotik-Twist: Eine Prise Kurkuma sorgt für intensive Farbe, Kreuzkümmel bringt eine warme Note – perfekt zu Süßkartoffelpommes.

  • Knusper-Extra: Wer es gern kräftig mag, kann Hefeflocken untermischen. Sie geben einen leicht käsigen Umami-Geschmack.

  • Asia-Style: Etwas Ingwerpulver, Sesam und ein Hauch Sojasoßenpulver (oder ein paar Tropfen Sojasauce direkt auf die heißen Pommes) – ungewöhnlich, aber richtig spannend.

  • Zitronenfrisch: Ein Hauch Zitronenabrieb, Zitronenpfeffer oder Zitronensalz bringt Frische und passt besonders gut, wenn Pommes als Beilage zu Fisch serviert werden.

So bleibt dein Pommessalz aromatisch

  • Benutze feines Salz – es haftet besser an heißen Pommes.

  • Lagere die Mischung trocken und dunkel.

  • Kleine Mengen anmischen – frisch schmeckt’s immer am besten.

  • Wenn du getrocknete Flocken (Tomate, Paprika, etc.) benutzt, zieht das Pommessalz schnell Feuchtigkeit aus der Luft und klumpt

Tipp: Nicht nur für Pommes

Das Pommessalz passt auch zu:

  • Ofenkartoffeln

  • Röstgemüse

  • Gegrilltem Fleisch oder Fisch

  • Selbstgemachten Chips

Geschrieben von Barbara Stromberg

Barbara Stromberg ist Ex-Journalistin, Texterin und Co-Autorin mit über 20 Jahren Erfahrung in der verständlichen Vermittlung komplexer Inhalte. Sie hat gemeinsam mit Mirko Reeh zahlreiche erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht. Ihre Stärke: Sie stellt genau die Fragen, die sich Kochanfänger:innen heimlich denken – und sorgt dafür, dass niemand sich für fehlendes Wissen schämen muss. Als Exilhessin lebt sie seit 20 Jahren in Düsseldorf.

Ähnliche Beiträge

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Rind? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 10 „Was ist mit Rind?“Rinderrouladen (klassisch)Gefüllt mit Speck, Zwiebeln und Gürkchen, in dunkler Soße geschmort. Lässt sich gut vorbereiten, einfrieren und auf...

mehr lesen
Was ist mit Fisch? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Fisch? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 9 „Was ist mit Fisch?“Selbstgemachte FischstäbchenMit Nasspanade aus Mehl, Gemüsebrühe und Salz, paniert mit Panko, Paniermehl oder Cornflakes – dann frittieren oder...

mehr lesen
Was ist mit Huhn? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Huhn? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 8 „Was ist mit Huhn?“Coq au Vin Ein französischer Klassiker – aber total einsteigerfreundlich: Hähnchenteile in Öl anbraten, mit Zwiebeln, Speck, Knoblauch und...

mehr lesen
Gar-Tabelle für Fisch und Fleisch

Gar-Tabelle für Fisch und Fleisch

Wie gar ist gar genug? Kaum ein Thema sorgt in der Küche für so viel Unsicherheit wie die perfekte Garzeit.Ist das Hühnchen wirklich durch? Muss das Lamm innen noch rosa sein? Und woran merke ich eigentlich, dass der Fisch fertig ist? Wer gerade anfängt, regelmäßig...

mehr lesen
Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Reis? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 7 „Was ist mit Reis?“Reis mit der Quellmethode Das Basisrezept von Mirko: Reis mit der doppelten Menge Wasser, etwas Salz (10 g pro Liter oder eine gute Prise bei...

mehr lesen
Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Kräutern? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 6 „Was ist mit Kräutern?“Frankfurter Kräuterbutter Das Basisrezept von Mirko: 500 g Butter, 14 g Salz und ca. 100 g fein geschnittene Kräuter der Frankfurter Grünen...

mehr lesen
Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Brot? – Rezepte und Tipps

Was ist mit Essen?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Rezepte und Tipps zu Folge 5 „Was ist mit Brot?“Einfaches AnfängerbrotDas Basisrezept von Mirko in 25+Variationen: Mehl, Wasser, Hefe, Salz – kein Garkörbchen nötig. Aufs Blech geben, backen,...

mehr lesen
Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Welches Gericht passt zu welcher Nudelsorten?

Nudeln gehen immer – aber nicht jede Nudel passt zu jedem Gericht. Es ist ein bisschen wie die Puzzleteile beim Tetris – jede Form hat ihren Platz. Hier kommt der große Überblick: Die 20 häufigsten Nudelsorten in deutschen Küchen mit Formbeschreibung,...

mehr lesen
Was wäre das Leben ohne Würze?

Was wäre das Leben ohne Würze?

Mirko möchte dir heute ein Rezept zeigen, mit dem Tütensuppen und Instantbrühe der Vergangenheit angehören. Du glaubst, nichts ist einfacher, als Brühwürfel zu verwenden? Dann pass mal auf. Alles, was du brauchst, sind 800 g gemischtes Gemüse und 200 g Meersalz.Du...

mehr lesen