Was ist mit Essen?
Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.
Rezepte und Tipps zu Folge 6 „Was ist mit Kräutern?“
Frankfurter Kräuterbutter
Das Basisrezept von Mirko: 500 g Butter, 14 g Salz und ca. 100 g fein geschnittene Kräuter der Frankfurter Grünen Soße mischen, in Förmchen füllen und kalt stellen. Schmeckt herrlich auf Brot oder zu Grillgemüse. Optional auch mit Curry (siehe Rezept)
Kräuter einfrieren leicht gemacht
Frische Kräuter wie Petersilie, Minze oder Schnittlauch kleinschneiden, in Eiswürfelformen mit Wasser oder Brühe einfrieren. Die Würfel lassen sich direkt ins Essen geben – kein Aroma geht verloren.
Erbsen-Minze-Püree
Ein britischer Klassiker und Barbaras Geheimfavorit: TK-Erbsen mit etwas Brühe weich dünsten, mit frischer Minze und Butter pürieren. Passt zu Fisch, Kartoffeln oder einfach aufs Brot.
Kräuterpesto ohne Bitterkeit
Kräuter (z. B. Basilikum oder Petersilie) mit gerösteten Nüssen, Öl und Käse auf kleinster Mixerstufe pürieren. So bleibt das Aroma erhalten und das Pesto wird nicht bitter.
Tipps aus der Folge
- Frische Kräuter nie hacken, sondern sanft schneiden – das schont die ätherischen Öle
- Getrocknete oder holzige Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian) mitkochen
- Frische Kräuter (z. B. Basilikum, Petersilie) erst zum Schluss ins Gericht geben
- Kräuter, die blühen, nicht mehr verwenden, denn sie schmecken bitter
- Basilikumtöpfe umtopfen und verteilen, damit das Kraut den Sommer überlebt
- Pesto immer auf kleinster Stufe pürieren, denn bei Hitze wird es bitter
- Schlappe Kräuter? Einfach mit Wasser auffrischen oder einfrieren
- Minze ist mehr als Cocktail-Deko, sie schmeckt in der Levante-Küche bis zum Erbseneis
Alle Rezepte zum Download
Weitere Folgen
Was ist mit Rind?
Folge 10 Was ist mit Rind?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker. Vom Gulasch bis zum Chateaubriand – was kann Rindfleisch eigentlich? In der letzten Folge von Staffel 1 sprechen Barbara Stromberg und Mirko Reeh über ein Lebensmittel, das viele gerne...
Was ist mit Fisch?
Folge 9 Was ist mit Fisch?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker. Frisch, tiefgekühlt oder paniert – wie gelingt Fisch wirklich? In dieser Folge sprechen Barbara Stromberg und Mirko Reeh über eines der sensibelsten Lebensmittel in der Küche:...
Was ist mit Huhn?
Folge 8 Was ist mit Huhn?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker. Brust oder Keule? Suppe oder Salat? In dieser Folge nehmen Barbara und Mirko das Hühnchen auseinander – im besten Sinne.Ob auf dem Blech, in der Pfanne oder im Topf: Wie gelingt Hühnchen...
Folge 7: Was ist mit Reis?
Folge 7 Was ist mit Reis?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker. Es gibt Reis, Baby! Ne, warte, der ist noch gar nicht durch. Reis ist eins der beliebtesten Grundnahrungsmittel der Welt – aber in deutschen Küchen oft ein unterschätzter...
Folge 6: Was ist mit Kräutern?
Folge 6 Was ist mit Kräutern?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker. Frisch, grün, aromatisch – und manchmal leider welker Waschlappen. In dieser Folge dreht sich alles um frische Kräuter, die aus langweiligen Gerichten echte Geschmackserlebnisse...
Folge 5: Was ist mit Brot?
Folge 5 Was ist mit Brot?Kochen lernen ohne Stress – einfach, schnell und lecker.Knusprig, saftig, duftend – und manchmal leider schimmlig: Brot ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In dieser Folge dreht sich alles um den Klassiker unter den Grundnahrungsmitteln....
Folge 4: Was ist mit Eiern?
Klein, unscheinbar und doch ein Multitalent: Das Ei gehört zu den vielseitigsten Lebensmitteln überhaupt. Ob gekocht, gebraten, pochiert oder gebacken – kaum ein Gericht, in dem Eier nicht eine Rolle spielen. In dieser Folge nehmen Barbara und Mirko das Ei genau unter die Lupe. Sie zeigen, worauf es beim Einkauf ankommt, wie Eier perfekt gelingen und was man mit überschüssigem Eiweiß machen kann.
Folge 3: Was ist mit Kartoffeln?
Kartoffeln sind wahre Küchenhelden – gebraten, gekocht, püriert oder frittiert. Doch welche Sorte eignet sich wofür, und was macht man mit keimenden Knollen?
Folge 2: Was ist mit Tomaten?
Tomaten sind überall – in Soßen, auf Brot, im Salat. Aber wie viel wissen wir wirklich über das rote Fruchtgemüse? In dieser Folge erzählen Barbara und Mirko, warum Tomaten früher als Deko galten, wieso Supermarkttomaten oft nicht schmecken – und was man mit überreifen Exemplaren noch Wunderbares anfangen kann.
Folge 1: Was ist mit Nudeln?
Nudeln gehen immer – oder? In dieser Folge widmen sich Barbara und Mirko dem wohl beliebtesten Grundnahrungsmittel für Kochanfänger:innen. Es geht um Sorten, Soßen und Sünden (Spoiler: Öl ins Nudelwasser ist keine Lösung).


















